Deutschland-Monitor 2025: Kurzbericht vorgestellt.

Ist die Bevölkerung in Deutschland bereit für große gesellschaftliche Veränderungen?

Der Kurzbericht zum Deutschland-Monitor 2025 wurde zum 01. Oktober 2025 im aktuellen Bericht der Ostbeauftragten veröffentlicht. Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr die Frage „Wie veränderungsbereit ist Deutschland?“. 

Die Befunde zeigen, dass die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland nicht pauschal „veränderungsmüde“ ist, sondern gesellschaftlichem Wandel überwiegend differenziert beurteilt (52 %). Ein Viertel ist grundsätzlich offen für gesellschaftlichen Wandel (23 %). Ein weiteres Viertel vertritt prinzipiell kritische Positionen (26 %). Dabei zeigen sich kaum Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland. Geringfügige Ost-West Unterschiede treten bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Veränderungen in den Bereichen Verteidigung, Migration, Klima und Wirtschaft auf.

Die Beurteilung großer gesellschaftlicher Veränderungen ist dabei weniger durch kleinräumige und individuelle Kontexte und Prägungen, sondern vor allem durch gesamtgesellschaftliche Erfahrungen und Erwartungen geprägt. Themenbezogen zeigt sich aber z.B. das Jüngere für eine weiterführende Digitalisierung, und Ältere für eine Stärkung der Verteidigungspolitik offener sind. Bei den Themenfeldern Klima und Migration hingegen orientieren sich die Einstellungen der Bevölkerung entlang politischer Lagerzugehörigkeiten

Gemeinsam mit Staatsministerin Elisabeth Kaiser stellte Prof. Dr. Reinhard Pollak die Ergebnisse des Kurzberichts am 01. Oktober 2025 in der Bundespressekonferenz vor (Aufzeichnung ansehen). 

Weitere Informationen zum Bericht 2025

Vollständiger Bericht der Ostbeauftragten

Der ausführliche Bericht zum Deutschland-Monitor 2025 erscheint voraussichtlich im Januar 2026.